Florian Gerlach

Seminare zum „Recht der Sozialen Arbeit“

Evangelische Hochschule Bochum

  • Start
  • Seminare
  • Sprechstunde
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Eingliederungshilferecht
Grundlagen
Aufbau und Strukturprinzipien des Sozialrechts
Grundbegriffe und Prinzipien des Teilhaberechtes
Junge Menschen mit Behinderung
Prüfe dein Wissen – Grundlagen des Teilhaberechtes
Grundlagen des Teilhaberechts
Anspruchsvoraussetzungen
Anspruchsvoraussetzungen im SGB IX
Anspruchsvoraussetzungen im SGB VIII
Anspruchsvoraussetzungen im sonstigen Teilhaberecht
Prüfe dein Wissen – Anspruchsvoraussetzungen im Teilhaberecht
Anspruchsvoraussetzungen im Teilhaberecht
Leistungen der Eingliederungshilfe
Einführung in das Leistungsrecht der Eingliederungshilfe
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Leistungen zur Teilhabe an Bildung
Leistungen zur Sozialen Teilhabe
Prüfe dein Wissen – Leistungen der Eingliederungshilfe
Einführung in das Leistungsrecht der Eingliederungshilfe
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Leistungen zur Teilhabe an Bildung
Leistungen zur Sozialen Teilhabe
Verfahrensrecht
Verfahren SGB IX
Verfahren SGB VIII
Prüfe dein Wissen – Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz
Leistungsfall vs. Abwehrfall
Verfahrensordnungen
Verwaltungsverfahren
Verwaltungsakt
Fristen
Widerspruchsverfahren
Hauptsacheverfahren
Eilverfahren
Überprüfungsantrag
Kosten
Gesamtplanverfahren
Teilhabeplanverfahren
Zuständigkeiten und Koordinierung der Leistung
Sachliche Zuständigkeit
Örtliche Zuständigkeit
Koordinierung der Leistungen
1 von 2
Vorherige Lektion
Nächste Test

Prüfe dein Wissen – Anspruchsvoraussetzungen im Teilhaberecht

  1. Eingliederungshilferecht
  2. Prüfe dein Wissen – Anspruchsvoraussetzungen im Teilhaberecht
Lektion Inhalt
Anspruchsvoraussetzungen im Teilhaberecht
Vorherige Lektion
Zurück zu Kurs
Nächste Test

Impressum

Datenschutz